|  | Schachclub mit neuem Vorstand
 Auf der Jahreshauptversammlung am 30. Juni konnte der 1. Vorstand 
              Bertram Fuchs zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenmitglieder 
              Karl Esswein und Ernst Fohler, begrüßen. In einer Gedenkminute 
              wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins, Sebastian Birk, 
              Erwin Kling und Luise Esswein, gedacht. Es folgten die Berichte 
              der einzelnen Vorstandsmitglieder. Kassier Georg Gröbner musste 
              leider berichten, dass der Verein das abgelaufene Vereinsjahr mit 
              einem finanziellen Defizit abgeschlossen hat. Die laufenden Kosten 
              (darunter vor allem die Miete und die Nebenkosten für den Vereinsraum) 
              konnten nicht mehr durch die Einnahmen gedeckt werden. Eine ähnliche 
              Entwicklung nähme das laufende Jahr, so der Kassier. Durch 
              den für den Schachclub verheerenden Einbruch der Einnahmen 
              an Fasching sei an einen ausgeglichenen Haushalt nicht mehr zu denken. 
              Mit diesem nicht erfreulichen Ausblick in die Zukunft schloss der 
              Kassier seinen Bericht. Die Kassenprüfer bescheinigten anschließend 
              dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung.
 Erfreulicher fiel der Bericht des Turnierleiters Martin Esswein 
              aus, der wieder von der erfolgreichen Teilnahme an der Verbandsrunde 
              berichten konnte. Die 1. Mannschaft konnte einen Platz im Mittelfeld 
              der Bezirksklasse erreichen, der 2. Mannschaft gelang die souveräne 
              Meisterschaft in der B-Klasse und damit der Aufstieg in die A-Klasse 
              und die 3. Mannschaft konnte ebenfalls einen guten Mittelplatz in 
              der C-Klasse erringen. Mehrere Spieler nahmen am anlässlich 
              der Schacholympiade erstmals veranstalteten Deutschland-Cup teil. 
              Drei von ihnen hatten sich sogar für die Zwischenrunde in Neuhausen 
              qualifiziert, verfehlten dort aber leider nur ganz knapp das Erreichen 
              der Endrunde in Dresen. In der Vereinsmeisterschaft 2007/2008 wurde 
              Lutz Autenrieth Vereinsmeister. Der 1. Vorstand bedankte sich bei 
              Martin Esswein für seinen Bericht und seine für den Verein 
              so wichtigen Arbeit.
 In seinem Bericht als Jugendleiter stellte Timo Dichiser die aktuelle 
              Jugendarbeit des Vereins vor. Das Jugendtraining freitags würde 
              gut besucht werden und zahlreiche Jugendliche würden die Mannschaften 
              in der Verbandsrunde unterstützen.
 In seinem letzten Bericht als 1. Vorstand ließ Bertram Fuchs 
              das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Hier verwies er vor allem 
              auf die Feier des 60jährigen Jubiläums im Thomas-Morus-Heim 
              und die Ernennung von Erhard Wurst zum neuen Ehrenmitglied. Zur 
              Faschingsveranstaltung im Februar dieses Jahres fand er ebenfalls 
              deutliche Worte. Es könne nicht sein, dass die Vereine einen 
              ganzen Abend lang arbeiten würden, um am Ende ein Defizit zu 
              erwirtschaften. Einzig für die Musikkapellen und die Gemeinde 
              habe sich der Abend finanziell gelohnt.
 
 Nach der Aussprache zu den Berichten beantragte Marco Scaglione 
              die Entlastung der Verwaltung, was ohne Gegenstimme erfolgte. Die 
              folgenden Neuwahlen der Teilvorstandschaft brachten folgendes Ergebnis:
 1. Vorstand Martin Gern
 2. Vorstand Reinhold Huber
 Kassier Georg Gröbner
 Schriftführer Bertram Fuchs
 Jugendleiter Timo Dichiser
 Kassenprüfer Marco Scaglione und Heiko Kovac
 
 Der neue Vorsitzende Martin Gern bedankte sich bei allen Gewählten 
              für ihre Bereitschaft, sich für den Schachclub einzusetzen. 
              Dem bisherigen 1. Vorstand überreichte er ein Abschiedsgeschenk 
              und würdigte dabei dessen Arbeit als Vereinsvorstand in den 
              vergangenen Jahren 15 Jahren. Nach einem kurzen Ausblick auf die 
              kommenden Monate (u.a. Grillfest am 30. August, eventuelle Ausrichtung 
              des Bezirksschachtages) schloss er eine wiederum sehr harmonisch 
              abgelaufene Jahreshauptversammlung.
 |  |