|  | Die Generalversammlung des Schachclubs 
            verlief am vergangenen Freitag, wie eigentlich nicht anders zu erwarten 
            war, in einem äußerst harmonischen Rahmen ab. Nach der 
            Begrüßung, wobei die zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder 
            besonders erwähnt wurden, wurde den verstorbenen Mitgliedern 
            in einer Schweigeminute gedacht. Es folgten die einzelnen Berichte. 
            Der 1. Vorstand Bertram Fuchs stellte den erstmals in einem größeren 
            Rahmen veranstalteten Saisonabschlußabend, das Schachwochenende 
            und die Teilnahme an einem Drachenbootrennen auf dem Main (eingeladen 
            hatten die Offenbacher Schachfreunde) in den Mittelpunkt seines Berichtes. 
            Diese Aktivitäten und die weiteren vielen kleinen Ereignisse 
            und Veranstaltungen im Laufe des Vereinsjahrs würden zeigen, 
            dass die Harmonie und die Kameradschaft beim Club stimmen. Der Bericht 
            des Kassiers Karl Habitzreither, dem von den Kassenprüfern Karl 
            Burger und Ewald Huber eine tadellose Kassenführung bescheinigt 
            wurde, hatte leider einen Wermutstropfen, da der Verein ein deutliches 
            Minus verbuchen mußte. Turnierleiter Martin Esswein konnte einen 
            äußerst erfreulichen Bericht vorlegen. Mit drei Mannschaften 
            nimmt der Verein an der aktuellen Verbandsrunde teil. Die 2. und 3. 
            Mannschaft belegt derzeit in ihren Klassen gute Mittelplätze, 
            während die 1. Mannschaft, wie in der vergangenen Saison, Titelanwärter 
            sei. Wobei allerdings durch die unnötige Niederlage am letzten 
            Spieltag die Chancen für einen Aufstieg schrumpften. Beim Pokalwettbewerb 
            des Bezirks war man mit der Mannschaft bis ins Viertelfinale vorgestoßen 
            und nur an den sehr starken Untergrombachern gescheitert. Ein vereinsinternes 
            Pokalturnier wurde ebenfalls veranstaltet, während derzeit die 
            Vereinsmeisterschaft im vollem Gange sei. Auch an Turnieren auswärtiger 
            Schachvereine habe man sich mit Erfolg beteiligt. Jugendleiter Timo 
            Dichiser berichtete von den Aktivitäten der Jugendgruppe. Neben 
            den Jugendturnieren hob er vor allem das zweigeteilte Schachtraining 
            (montags durch Martin Esswein und freitags durch ihn) hervor, da damit 
            gezielter trainiert werden könnte. Timo Dichiser hatte dankenswerterweise 
            für den Verein auch eine neue Homepage erstellt (http://www.schachclub-karlsdorf.de). Der Ehrenvorsitzende Eckhard Schlindwein beantragte die Entlastung 
            der Vereinsverwaltung, die einstimmig erfolgte. Problemlos und zügig 
            erfolgte die Wahl des Teilvorstandes. Martin Gern wurde zum 2. Vorstand, 
            Martin Esswein zum Turnierleiter, Reinhold Huber zum Beisitzer und 
            Karl Burger und Ewald Huber zu Kassenprüfern gewählt, während 
            Timo Dichiser das Amt des Jugendleiters weiter bekleidet.
 Unter Punkt Verschiedenes erfolgten u.a. Ehrungen. Martin Gern bedankte 
            sich zunächst namens der Verwaltung mit einem Präsent beim 
            1. Vorstand für dessen 10jähriges Jubiläum als Vereinsvorstand, 
            während Ernst Fohler und Reinhold Huber die silberne Treuenadel 
            des bad. Schachverbandes für 25jährige Mitgliedschaft im 
            Verband erhielten. Bertram Fuchs machte anschließend deutlich, 
            dass aufgrund der Finanzsituation des Vereins eine Teilnahme an den 
            Faschingsveranstaltungen unverzichtbar sei, nicht um irgendwelchen 
            Luxus zu finanzieren, sondern um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, 
            den Vereinszweck zu erfüllen. Mit einem Ausblick auf die Termine 
            des kommenden Vereinsjahres schloß der 1. Vorsitzende die Sitzung.
 |  |